«Eine gewisse Kraft durchströmt
uns alle und wird unseren Schulalltag auch weiterhin beleben.
Die Klassengemeinschaft ist gestärkt, die Kinder strahlen. Beim Blick in
ihre Gesichter kommt es mir sogar vor, als seien sie gereift»
–
Anja Bömmelt
Lehrerin der Klasse 6B
Brunnmatt-Schulhaus Basel
«Eine gewisse Kraft durchströmt
uns alle und wird unseren Schulalltag auch weiterhin beleben.
Die Klassengemeinschaft ist gestärkt, die Kinder strahlen. Beim Blick in
ihre Gesichter kommt es mir sogar vor, als seien sie gereift»
–
Anja Bömmelt
Lehrerin der Klasse 6B
Brunnmatt-Schulhaus Basel
«Eine gewisse Kraft durchströmt
uns alle und wird unseren Schulalltag auch weiterhin beleben.
Die Klassengemeinschaft ist gestärkt, die Kinder strahlen. Beim Blick in
ihre Gesichter kommt es mir sogar vor, als seien sie gereift»
–
Anja Bömmelt
Lehrerin der Klasse 6B
Brunnmatt-Schulhaus Basel
The mission of our Pestalozzi school camps is to help children develop their potential, acquire new skills, and gain self-confidence. To fulfil our mission, we apply innovative teaching methods in a nurturing environment staffed by charismatic professionals and leaders in the worlds of science and culture.

NEWS (GERMAN ONLY)
–

März 2025
Die neue Campphase 2025 hat begonnen!
Voller Energie und Inspiration ist im Februar die Frühlingsphase der Pestalozzi Schulcamps gestartet. Hochmotivierte Schülerinnen und Schüler aus Reinach (BL) und Riehen (BS), herausragende Dozent:innen und ein faszinierender Gastdozent sind in der ersten Campwoche zusammengekommen, um gemeinsam zu entdecken und zu lernen.
Die Frühlings-Camps in Zahlen:
16 Schulklassen aus der ganzen Schweiz und Liechtenstein,
13 Dozent:innen, 6 Musiker:innen,
8 Tänzer:innen, 4 Philosoph:innen und 16 renommierte Gastdozent:innen. Auf eine weitere Campphase mit unvergesslichen Momenten!

Februar 2025
Ein unvergesslicher Tag am Biozentrum in Basel
30 Kinder vom Nachfolgeprogramm Naturwissenschaften der Pestalozzi Schulcamps durften am 12. Februar den Alltag der Forschenden am Biozentrum der Universität Basel hautnah miterleben, selber experimentieren und viele Fragen stellen. Herzlichen Dank an Prof. Alexander Schier, Prof. Anissa Kempf mit ihrem Team, sowie Daniel Oeschger, der uns durch versteckte Gänge des Zentrums bis in die obersten Etagen geführt hat. Sie alle haben uns ihre Zeit geschenkt und den teilnehmenden Kindern damit ein unvergessliches Erlebnis ermöglicht!

Dezember 2024
Verstärkung in unseren Philosophie-Workshops
2025 wird der sehr erfolgreiche Workshop «Toleranz in unserer Gesellschaft» rund um Barbara Bleisch und Yves Bossart durch neue Philosoph:innen erweitert: Wir heissen Dr. Florian Wüstholz und Dr. Susanne Schmetkamp herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe an den Pestalozzi Schulcamps!
Bild: Yves Bosshart, SRF, im Austausch mit den Kindern.
FOUNDATION
–
Innovative approaches that engage the heart, the mind, and the body
We open new pathways to knowledge and support underprivileged children. Since August 2019, the Pestalozzi School Camps Foundation has enabled new forms of teaching and learning that have received very favourable reviews – from both experts and students.
CURRICULUM
–
Rediscovering science and culture
Our curriculum complements standard school subjects with hands-on journeys into the worlds of science, cutting-edge technology, classical art, and culture. Our real-world scientists and artists introduce our young learners to the fascinating aspects of these worlds.
PROGRAMMES
–
Capturing the imagination and discovering talent
Capturing the imagination of children is essential to their learning success. This applies especially to underprivileged children. That’s why our Pestalozzi school camps and follow-up programmes make use of inspirational methods and innovative forms of conveying knowledge.
PEOPLE
–
Learning with the best
When our engaging professional dancers, distinguished scientists, and renowned experts in robotics step in front of the class, they’re met with a kind of contagious curiosity. That’s because they’re not only famous. They also know how to engender and amplify curiosity.

DR. BARBARA SOLENTHALER
Barbara Solenthaler is the director of a simulation-and-animation research group at ETH Zurich. The research group’s aim is to develop AI-based technologies to transform and streamline workflows in the area of visual effects and sophisticated medical devices.

PROF. DR. DR. H.C.
MARCEL TANNER
Marcel Tanner helped to make the Swiss Tropical and Public Health Institute what it is today: an outstanding international institute for tropical medicine and infectious disease. Tanner is especially renowned for his research in the field of epidemiology.

DR. ALVAR GOSSERT
Alvar Gossert conducted research in the pharmaceutical industry for several years and changed to ETH Zurich in 2017. He uses NMR, a technique that provides fascinating insights into the world of molecules. With his team and partner laboratories worldwide, he is researching new ways to better understand diseases at the molecular level and develop new drugs.